
2018 gründet nojo mit Sängerin Pascale Petersdottír und Mattes Hülshoff am Cajon das Covertrio Kaffee & Kuchen DeLuxe. Auf der Repertoireliste stehen Songs aus den unterschiedlichsten Genres, die in den eigenen Arrangements ein neues, oft ungewöhnliches Gewand bekommen. 2021 wechselte Torsten Reinbott für Mattes ans kleine Schlagzeug. Auch als Duo mit Pascale und nojo auf den Bühnen zu hören.
2017 ist nojo erstmals mit der neu gegründeten Rockcoverband Intoxication auf der Eventbühne vertreten. Die international agierenden Musiker bringen fetten Sound und knisternde Spielfreude auf den Bühnenboden und lassen Pop- und Rocksongs der Achtziger bis heute authentisch aufleben. Gegründet von Drummer Daniel Krumbholz, mit wechselnden Sänger*Innen.
Im Dezember 2015 wurde die Tribute-Band Kinks‘ Cosmos gegründet. Berühmt, vergessen, gewürdigt und mittlerweile längst als Vorreiter und Ikonen gefeiert, sind „The Kinks“ um den Frontmann Ray Davies ein wichtiger Teil der Rock- und Popgeschichte. Vier Musiker aus Bonn und Düsseldorf bringen den „Kinks‘ Cosmos“ nun dahin, wo er hingehört: auf die Bühne! Reinhören kann man hier via soundcloud.
Seit 2014 ist nojo neben Sänger und Gitarrist Michael Pape fester Bestandteil der Coverband toeffte. Hier steht die Livemusik im Mittelpunkt, in variablen Besetzungen vom Duo bis zum Quintett. Das Programm umfasst einige Highlights aus sechs Jahrzehnten Musikgeschichte, von Schlager bis Rockmusik. Aktuelles Line-Up: Michael Papa (voc, git), Norman Jonas (git, voc), Mattes Hülshoff (bs) & Torsten Reinbott (dr)
Im Sommer 2013 wurde mit der Düsseldorfer Mundart-Band Halve Hahn die CD „Das Comeback“ mit bekannten und neuen Stücken aus der Feder von Achim Wolf und Jürgen Hilger-Höltgen aufgenommen. Die Videos zu „Bützeröm“ und „Hier kommt der Elch“ wurden von Charly van Endert und Christoph Wißing (Backpack Films) produziert. Im Januar 2015 produzierte center.tv ein Unplugged-Konzert mit Halve Hahn, in dem das Düsseldorfer Urgestein „Pappa Rolli“ Rolf Winkels seinen letzten Auftritt hatte. Im Sommer 2015 wurde die Band einvernehmlich aufgelöst.
Seit Juli 2011 schreibt und produziert nojo mit Sängerin Meike „Mo“ Braun die Songs von mono. „Bewusst setzen wir den Kontrapunkt zur lauten und schnellen Gesellschaft, mit Klängen und Texten, die bildhaft wesentliche Themen des Lebens aufgreifen, zum Nach-Denken anregen und entschleunigen.“
Zum 2015 veröffentlichten Album „mit dir durch die welt“ wurden von Dennis Vander, Christian Mümken und nojo Videos produziert, die auf dem youtube-Kanal „nojomusic“ veröffentlicht sind.
Seit Januar 2010 bilden Sängerin Jeannette Marchewka aus Köln und nojo das Akustik-Comedy-Duo Sing für mich, Baby!, das seine Fans vor allem im Köln-Düsseldorfer Raum hat. Mit viel Musikalität, Charme und rheinischem Humor nehmen die Beiden sich, das Business und auch das Publikum auf die Schippe. Zahlreiche Livevideos sind auf dem youtube-Kanal von „Sing für mich, Baby!“ veröffentlicht.
Als Gitarrist mit der erfolgreichen Coverband The Clou Experience konzentrierte sich nojo bis 2011 zwölf Jahre auf Covermusik bei internationalen Shows und Events, immer mit der besonderen Note, Herzblut und Energie im Handgepäck.
In der AC/DC-Tributeband T.Y.P teilte sich nojo sechs Jahre Rhytmus- und Soloparts brüderlich mit Gitarrist Höppi Höppner, während Sänger Martin Stölzel über Tische, Bänke und Theken fegte. Mit der CD „voll auf die 12“ wurde die Energie der Band eindrucksvoll festgehalten. Eine Kostprobe gibt es hier.
Mit Sängerin Ursula „Urmel“ Strunk alias Cat Roxx schrieb und produzierte nojo einige Songs, zwei davon wurden veröffentlicht: „Bye bye my love“ auf dem Sampler „Electric moments Vol.1“, „Free“ als hidden track auf nojos Album „zwischen den zeilen“.
Hin und wieder ist nojo als Gast mit den Coverbands Just:Is, Rememberband und Schroeder auf der Bühne, als Livemischer mit Trovaci und Warrant davor.